13. Rendsburger Entenrennen 2025

Bericht zum Start des Entenverkaufes 2025

Medieninformation                                                           Rendsburg, im Mai 2025

 

13. Rendsburger Entenrennen am 31. August 2025:

Der Verkauf der Rennenten beginnt!

 Das 13. Rendsburger Entenrennen findet in diesem Jahr am 31. August, am Sonntag des Rendsburger Herbstes, statt. Organisiert von den Rendsburger Lions Clubs gemeinsam mit der Rendsburg Tourismus und Marketing GmbH startet das Rennen um 14 Uhr auf der Obereider.  Ob mit Krone, Glitzersteinchen, Piratenklappe oder jeglicher anderer Verzierung – bei einem Schönheitswettbewerb werden die schönsten Enten der Erwachsenen wie auch der Kinder gekürt und mit spannenden Preisen belohnt. 

Der Reinerlös des Entenverkaufs wird für wohltätige Zwecke gespendet. In diesem Jahr kommt er der Jugendfeuerwehr Rendsburg, dem Kinder- und Jugendhospizdienst „meinANKER“ sowie der Rendsburger Tafel zugute.  Die Jugendfeuerwehr Rendsburg führt als Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rendsburg Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren spielerisch an die Feuerwehrarbeit heran. Wenn die Jugendlichen dann mit 18 Jahren in die Einsatzabteilung übertreten, tun sie dies als ausgebildete Feuerwehrfrauen und -männer. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung leistet die Jugendfeuerwehr auch allgemeine Jugendarbeit und organisiert zum Beispiel Ausflüge und Zeltlager oder Besuche anderer Jugendfeuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen. Bei all ihren Aktivitäten stehen Spiel, Spaß und Teamgeist im Vordergrund.

Die Rendsburger Tafel verteilt gemäß den Tafelgrundsätzen qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not. Damit wird die Verschwendung wertvoller Lebensmittel verringert. Es gibt Ausgabestellen in Rendsburg, Schacht-Audorf, Owschlag, Osterrönfeld und Jevenstedt, zusätzlich in Rendsburg montags bis freitags einen Mittagstisch.

Der Kinder- und Jugendhospizdienst „meinANKER“ betreut und unterstützt Familien mit Kindern, in denen ein Elternteil oder ein Kind lebensbedrohlich erkrankt ist, vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Tod und darüber hinaus. Die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bieten Entlastung und Unterstützung. Sie schaffen Freiräume in belastenden Situationen, sind offen für Fragen und Gespräche und schenken Kindern und Jugendlichen Zeit. Sie bieten individuelle Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an und unterstützen Kindergärten, Schulen und Einrichtungen in Krisensituationen und bieten Projekttage zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer an.

Der Verkauf der Rennenten inklusive Losschein zum Preis von je 5 Euro beginnt am Sonntag,  18. Mai, im Rahmen der Veranstaltung „Rendsburg macht mobil“ in der Innenstadt. Dort werden die engagierten Mitglieder der Lions-Clubs sie zum Verkauf anbieten. Ab dem 19. Mai sind die Enten in den folgenden Verkaufsstellen erhältlich: 

 Rendsburg Information im Alten Rathaus am Altstädter Markt

ID Sievers Hohe Straße 18-20

Kruse Spiel & Fun in der Altstadtpassage

Sonnen-Apotheke Königstraße 18

Weitere Informationen sind unter www.rendsburger-entenrennen.de zu finden.

 Verantwortlich: 

Rendsburg Tourismus und Marketing GmbH 

Anke Samson

Bahnhofstraße 12-16

24768 Rendsburg

04331 6634510

anke.samson@rd-tm.de

Für das Entenrennen im Einsatz: Ingolf Bädtker (Lions Club Rendsburg-Königsthor), Iris Kraft (Lions Club Rendsburg), Walter Preuß (Lions Club Rendsburg-Königsthor), Catrin Pannek (Rendsburg Tourismus und Marketing GmbH), Morad Taghizadeh (Lions Club Rendsburg) | Tourismus und Marketing GmbH