10. Lions Charity Classic 2025
Nach der Wasserschlacht im letzten Jahr verwöhnte uns zu unserem diesjährigen Jubiläum der erste Sommertag in Schleswig-Holstein. In der frühmorgendlichen Sonne traf sich das Teilnehmerfeld diesmal am Flughafen Schachtholm zum Frühstück und anschließenden Start.
Die Route führte dieses Jahr nach Südwesten zum Speicherkoog an der Meldorfer Bucht. Auf dem Weg dahin durchquerte der Tross aus 60 exklusiven und exquisiten Oldtimern das gesamte Spektrum von Landschaften, die so typisch und reizvoll für den Norden sind. Wie gewohnt führte die handverlesene Strecke über attraktive Nebenstraßen und kleine Wirtschaftswege.
Unterwegs navigierten die Teilnehmer nach Roadbook und mussten Wegmarken finden und Fragen dazu beantworten sowie einige spielerische Aufgaben bewältigen. An der Grünentaler Brücke wurden z. B. Wasserbomben in Zielbottiche geworfen. Auf dem Rückweg an der Eider Tischtennisbälle mit Wasserpistolen von Bierflaschen geschossen.
Mittags wurde direkt an der Nordsee im Deichhaus gerastet und jeder konnte sich mit lokalen Spezialitäten wie Matjes- oder Bismarckbrötchen stärken. Mit frischen Kräften ging es dann über eine Route, die auch örtlich vertraute Teilnehmer überraschte, zurück ins Rendsburger Hohe Arsenal, wo die Ankommenden mit schwungvollem Dixie-Swing begrüßt wurden.
Bei Kaffee und Kuchen im Innenhof des Hohen Arsenals haben traditionell auch Zuschauer Gelegenheit zum Austausch mit den Oldtimerfreunden und zur Besichtigung der Fahrzeuge. Veranstaltungsleiter Matthias Schubert begrüßte dort neben den Teilnehmern und Besuchern auch Frau Bauer mit der Rendsburger MS-Selbsthilfegruppe, die vom größten Teil der Spenden und Erlöse aus dieser Charity-Ausfahrt profitieren wird.
In der Schlussveranstaltung gab Peter Schierenbeck, der 2014/15 die Club-Activity entwickelt hat, einen Rückblick auf die Anfänge der Lions Charity Classic. Dabei würdigte er das Engagement von Wolfgang Dudek und den Mitgliedern des AC Rendsburg für die großartige Unterstützung in der Aufbauarbeit. Matthias Boxberger, ehemaliger Vorstand der SH-Netz, dankte er als initialen Sponsor und Unterstützer mit Infrastruktur.
Anschließend erhielten acht Teilnehmer-Teams eine Urkunde, die bereits bei der ersten Ausfahrt mitgefahren sind, und seitdem kontinuierlich begeistert dabei sind.
Abschließend wurden Preise an die Gewinner der 10. Lions Charity Classic verliehen. Den dritten Platz belegten Sabine Herzke und Jasper Berweger mit einem 1992er Mercedes 600 SL, der zweite Platz ging an den Titelverteidiger Clemens Seidel mit Enkelin Jenny und Freund Tim in einem 1977 Mercedes 280 SE und den ersten Platz belegten Margit und Peter Ostrop in einem 1962er Mercedes 190 SL.
Auch dieses Jahr waren wieder mehr als 30 Lionsfreundinnen und -freunde, teilweise mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Familien, bei der Durchführung der Veranstaltung aktiv. Die Oldtimerausfahrt ist für den Club nicht nur eine seiner aufwendigsten Großveranstaltungen, sondern auch eine stark gemeinschaftsbildende Activity. Die großartige Resonanz unserer Gäste, verbunden mit der Zusage, im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei zu sein, wird uns Motor und Antrieb sein für die Organisation der
11. Lions Charity Classic am 13. Juni 2026.
Falls Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben und in unseren Verteiler für die nächste Einladung und Ausschreibung aufgenommen werden wollen, dann schreiben Sie uns gerne an:
oldtimerfreunde.lions-rd@gmx.de
P.S.: Falls Sie die schöne Route selbst erkunden und dabei wie in unseren Ausfahrten nach Roadbook navigieren wollen, können Sie das Roadbook als PDF herunterladen.
(Alle Bildrechte beim Lions Club Rendsburg)